Künstliche Intelligenz im Sachschaden
Zwei aufregende Tage beim Messekongress „Schadenmanagement & Assistance“ in Leipzig sind vorbei. Auch sachcontrol war wieder mit seinen Experten und innovativen Konzepten mit einem eigenen Stand vor Ort und konnte seinen Besuchern abermals eindrucksvoll zeigen, wie wir im Sachschaden Standards setzen und dadurch unseren Kunden passende Lösungen bieten. Getreu dem diesjährigen sachcontrol-Messemotto „Digitale Standards im Sachschaden – einfach gelöst“.
Wohin die aktuellen Trends in der Versicherungswirtschaft gehen, zeigte ein Blick in das Programm des diesjährigen Kongresses. So gab es, neben den altbewährten Bereichen „Digitalisierung & Prozesse“, „Mobilität“, „Sachversicherung“, „Personenschadenmanagement“ und „Schadenstrategie“, in diesem Jahr auch neu den Vortragspfad „Künstliche Intelligenz“.
Ob denkende Roboter oder maschinelles Lernen – Computer werden dank schnellerer Rechner und größere Datenvolumen immer schlauer. „Schon lange versuchen Wissenschaftler, die Wahrnehmung und das Handeln von Menschen durch Maschinen nachzubilden“, sagt unser Data Scientist Dr. Andrey Luttich im Gespräch.
Während Künstliche Intelligenz bei anderen Unternehmen erst in den Kinderschuhen steckt, ist diese Technologie bei sachcontrol bereits der Experimentierphase entwachsen. „Mit „sachEYE“ haben wir eine Technologie zur Bild-Erkennung mit Fokus auf Gebäudeschäden entwickelt. Unsere neuronalen Netzwerke haben gelernt, visuelle Signaturen von Objekten in Fotos zu erkennen“, weiß Dr. Andrey Luttich zu berichten. Ob Ziegel- oder Flachdach, Sturm- oder Hagelschaden – unsere künstliche Intelligenz erkennt auch die feinen Unterschiede auf den Schadenfotos. Wie heißt es doch so schön: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.
Und während andere noch davon träumen, konnten die Besucher des sachcontrol-Messestandes diese beeindruckende Technologie schon live erleben. Äußerungen von „Faszinierend“ über ein ungläubiges „Das ist alles möglich?“ bis hin zu einem überzeugenden „Das ist die Zukunft.“ – die positiven Meinungen der Besucher beweisen wieder einmal, dass sachcontrol erneut die richtige Spürnase für die Bedürfnisse seiner Kunden hat.
Nachfolgend möchten wir Ihnen gern noch einige Impressionen unseres Messebesuches zeigen:
Abschließend bedanken wir uns bei allen Besuchern für die spannenden Messetage und freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr wieder in Leipzig an unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Bildquellen
- Bilder sachcontrol Messestand: Bildrechte bei sachcontrol
Schlagwörter
Related Posts
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Meistgelesene Posts
- Ein Blick hinter die Kulissen: Die Belegprüfung bei sachcontrol
Belegprüfung – was ist das eigentlich? Diese Frage hat... - Top 5 – Die verrücktesten Schadenmeldungen
Rund 62.000 Schadensfälle werden in Deutschland laut GD... - Nicht müssen, sondern wollen – sachcontrol weiß, was glücklich macht
„Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital unseres Unter... - Die eigenen vier Wände – Hausbau mal ganz anders
Papierflieger hat wohl jeder von uns schon mal in seine... - Daher weht der Wind…
Ob Friederike, Kyrill oder Xavier. Jeder hat sie schon...
Künstliche Intelligenz ist nur so Intelligent wie derjenige der sie mit Informationen auf denen sich diese “ Künstliche Intelligenz “ stützt füttert. Und ist dieser jemand nicht gerade die hellste Kerze am Baum wird diese sogenannte “ Künstliche Intelligenz “ zur Gefahr. Und wie es ausschaut wenn man sich umschaut sind viele Bäume schlecht beleuchtet.
Hallo Herr Bick, mit dem ersten Teil Ihres Kommentares haben Sie in der Sache vollkommen recht. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dann eindeutig in der Vervielfältigung der Informationsquellen. Alles auf ein Pferd zu setzen, war noch nie eine bedachte Strategie.
Was will man mit der künstlichen Intelligenz erreichen ?
Wenn man hört wie sich die Macher in Silicon Valley die Zukunft verstellen ist es klar wo die Reise hin geht.
Unternehmen wie die mit der Sprachbox im unserem Haus, unserer Wohnung möchten unsere Daten um durch unser Verhalten, unsere Gewohnheiten, unsere Vorlieben unsere konsumverhalten einzustufen, um uns dann gezielt mit den entsprechenden Produckten zu beglücken.
Das ist noch die harmlose Variante. Der zweite Schritt ist über die Schnittstelle TV auch in unsere Wohnung zu schauen und noch mehr über uns zu erfahren..
Ausbau der Datenleitungen, hierzu ist eine Schnelle Datenübertragung, Glasfaserkabel, erforderlich.
Und es sind bereits TV-Geräte im umlauf die uns beim Abendlichen Tatort anschauen können.
Es gibt Filme in denen man uns bereits diese Visionen gezeigt hat! Wer hat nicht darüber gelächelt und gedacht/gesagt so was kann man sich nur ausdenken, das wird es nie geben ! Es ist schon da und kommt immer näher auch zu dir, zu ihnen.
In Comedy – Veranstaltungen wird es uns vor die Nase gehalten, der Kühlschrank verbündet sich mit der Eingangstüre und lässt uns nicht rein weil wir die Butter vergessen haben und stehen wir dann mit der Butter in der Hand vor der Türe sagt das Fitnessarmband zur Türe “ Es fehlen noch 80 Schritte bis zu den 12000 “ las sie noch nicht rein.
Das Smart Home wird zum Alptraum…………
Das Auto fährt autonom ! Es schaut ihnen in die Augen, in ihr Gehirn, “ sie denken so ein sch… leben, hoffentlich habe ich es bald hinter mir“. Auch wen sie jetzt daran gedacht haben das die Fahrt bald zu ende ist und sie bei ihren Lieben sind, Die künstliche Intelligenz interpretiert es jedoch anders und schon bekommen ihre Lieben eine E-Mail vom Bestatter, Das autonome Auto ist mit ihnen und der richtigen Geschwindigkeit vor den passenden Brückenpfeiler gefahren! Ende!
Und der Bestatter hat schon alles nach ihren Vorlieben vorbereitet……
Zugegeben es ist etwas makaber, jedoch denkbar.
Was wollen sie, was wollen wir mit der künstlichen Intelligenz ?