sachcontrol beim Messekongress in Leipzig
Am 10. April ist es wieder soweit: Der Messekongress „Schadenmanagement & Assistance“ öffnet zum 11. Mal seine Türen in Leipzig. Mit 110 Ausstellern, über 1.200 Teilnehmern und 50 Fachvorträgen ist er zwei Tage lang einer der wichtigsten Treffpunkte des „Who is Who“ der Versicherungswirtschaft. sachcontrol ist auch dieses Jahr wieder…
Instant Services – Echtzeit-Dienstleistungen auch im Sachschaden
„Zeit ist Geld“ und effizienter ist besser. Das gilt in unserer heutigen Zeit in vielen Lebensbereichen – und ganz besonders in der Geschäftswelt und in unserem persönlichen Anspruchsdenken. Am besten soll alles immer gleich passieren, weil ohnehin niemand gern auf etwas wartet. Instant Services heißt das in einer globalisierten Welt….
Familienmensch im Büro – Sebastian Rönsch über Kaffee, Karriere und SPS
Ein schriller Pfiff des Schiedsrichters und los geht die Partie. Es ist Sonntag 10 Uhr auf der Sportanlage des SV Pesterwitz vor den Toren Dresdens. In der Abwehr der in Gelb spielenden Pesterwitzer steht Sebastian Rönsch mit auf dem Platz. Es ist eher selten geworden, dass er noch für seinen…
Auf den Spuren von Goethe, Buddha und Woody Allen
Drei Wochen seit Neujahr. Sind Sie auch noch konsequent dabei? Ob mehr Sport, gesünderes Essen oder der Verzicht auf Tabak und Alkohol – Ziele sind oft schnell gefasst. Und das besonders am Silvesterabend, an dem die Menschen auf die vergangenen 12 Monate zurückblicken und sich zu guten Vorsätzen verpflichtet fühlen….
Handwerker verstehen mit Data Science
Die digitale Verarbeitung und das maschinelle Verstehen von Handwerkerrechnungen sind eine ernstzunehmende Herausforderung. Es ist der erste Schritt auf dem Weg, Maschinen beizubringen, Texte so zu lesen und zu verarbeiten, wie wir Menschen es können. Worte verstehen zu können, bedeutet für Computer, diese in Zahlen und Vektoren abzubilden. Die ausgereiftesten Methoden des Maschinenlernens (z.B. GloVe, Word2Vec oder fasttext) ermöglichen es, Wortvektoren aus unstrukturierten Textdaten zu erlernen. Diese Vektoren (auch als Worteinbettungen bezeichnet) erlauben es Maschinen, dem menschlichen Verständnis von Sprache zu folgen, indem sie Wörter nach semantischen Ähnlichkeiten gruppieren und analysieren.
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und mit ihr der vertraute Duft von Plätzchen und Lebkuchen. Hell erleuchtet strahlen die Häuser durch die opulenten Schwibbögen auf den Fensterbrettern oder die blinkenden Lichterketten an den Häuserfassaden. Und auf den Straßen herrscht schon in den frühen Nachmittagsstunden ein reges Getümmel: Männer und Frauen, die…