Die zunehmenden Belastungen für Versicherungen durch Naturkatastrophen und wie sachcheck dabei helfen kann

Ylenia, Zeynep und Co. Seit Februar 2022 sind diese Namen äußerst prominent in der deutschen Versicherungsbranche, aber sicherlich nicht sonderlich beliebt. Es sind die Namen der Sturmtiefs, die bundesweit umfangreiche Schäden verursacht und damit die Schadenbearbeitung bei Versicherern auf Wochen und Monate bestimmt haben.

Extreme Wetterereignisse sind natürliche Prozesse, die im Rahmen von Wetterzyklen auftreten. Wirbelstürme, Dürreperioden, Brände, Überschwemmungen und Stürme hat es schon immer gegeben. Gegenwärtig erleben wir jedoch eine zunehmende Häufigkeit und stärkere Intensität dieser Naturphänomene, auch in Deutschland.

Erhöhte Land- und Meerestemperaturen zeigen ihre Folgen in Form häufigerer, intensiverer und unvorhersehbarer Naturkatastrophen. In den letzten 30 Jahren hat sich die Zahl der klimabedingten Katastrophen verdreifacht

Abbildung 1: The international disasters database EMDAT (2021)

Dieser Aufwärtstrend zeigt sich auch hierzulande, wo das Jahr 2021 das teuerste Jahr für die deutschen Versicherer wurde, mit einer noch nie dagewesenen Schadensumme von 13 Milliarden Euro allein für Naturgefahren. Nach Schätzungen des GDV belaufen sich die Sachversicherungsschäden auf rund 6,5 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Kfz-Versicherungsschäden würden sich auf rund 450 Millionen Euro belaufen. Und mit den Sturmereignissen im Februar wird 2022 erwartungsgemäß wieder ein teures Jahr.

Für die Versicherungswirtschaft haben katastrophale Ereignisse also sehr große Auswirkungen, sowohl was die menschlichen als auch die wirtschaftlichen Verluste angeht.


Wie wirkt sich das wirklich auf die Versicherer aus?

Der Klimawandel scheint daher eine der großen Herausforderungen für die gesamte Branche in der Zukunft zu sein. Aber wie stellt man sich auf die Unberechenbarkeit von Wetterereignissen ein?

Einerseits könnte man erwarten, dass infolge der höheren Kosten zu Schadenbeseitigung infolge der Naturkatastrophen auch der Preis für die Versicherungspolicen in die Höhe steigt. Eine Folge wäre eine zunehmende Kundenunzufriedenheit, ein schärfer werdender Wettbewerb um preissensible Kunden oder – im Falle einer gleichbleibenden Höhe der Beitragssumme – geringer werdende Gewinnmargen der Versicherungen.

Andererseits möchte man den Kunden auch im Massenschadenereignis einen möglichst guten Service bieten und dieser zeichnet sich nun mal im Kern durch eine zügige Bearbeitung und schnelle Zahlung aus.

Allerdings zeigen die Erfahrungen der vergangenen Jahre, dass die hohe Intensität dieser Katastrophen und die mangelnde Vorhersehbarkeit bedeuten, dass die den Versicherern zur Verfügung stehenden Mittel nicht ausreichen, um die Bedürfnisse oder Notfälle der Kunden wie erwartet zu decken. Für den Versicherungsnehmer bedeutet das:

  • Lange Wartezeiten, die zu Unzufriedenheit führen
  • Späte Auszahlung im Schadenfall
  • Unverständnis seitens der Kunden, deren Schäden andere Schadensparten betreffen, dass auch deren Bearbeitung zu lange dauert.

sachcontrol hilft mit künstlicher Intelligenz die Prozesse deutlich zu beschleunigen

Mit der KI-Belegprüfung sachcheck kann dem Mangel an Sachbearbeiterkapazitäten entgegengewirkt werden. 

Unsere KI-Belegprüfung sachcheck kann dazu beitragen, diesem Mangel an Sachbearbeiterkapazitäten  entgegenzuwirken. Dieses Tool unterstützt den Versicherer dabei, herauszufinden, welche Belege einer tiefgehenden Überprüfung durch Bauexperten bedürfen und welche nicht.

Unsere KI-Belegprüfung sachcheck kann dazu beitragen, dem Mangel an Sachbearbeiterkapazitäten  entgegenzuwirken.

Im OK-Fall erhält der Versicherer in Echtzeit ein Ergebnis zurück und kann Freigaben erstellen oder Zahlungen auslösen. Der Versicherungsnehmer bekommt so sehr schnell sein Geld und die gewünschte Unterstützung der Versicherung.

Die KI-Belegprüfung von sachcheck wurde mit Millionen von Belegen trainiert und greift auf die riesige sachcontrol-Datenbank zu, wodurch sie eine extrem schnelle und zuverlässige Triage von Kostenvoranschlägen und Rechnungen vornimmt.

Daraus ergeben sich für die Versicherer erhebliche Vorteile:

  • Schnelligkeit – OK Belege werden in Echtzeit erkannt. Es gibt keine Wartezeiten
  • Einsparung – Potenziale werden zuverlässig erkannt und durch den Bauexperten in einer Tiefenprüfung klar ausgewiesen.
  • Unterstützung der Sachbearbeiter – Der Sachbearbeiter muss nicht mehr selbst entscheiden, welcher Beleg geprüft werden muss, sondern kann sich um die eigentliche Bearbeitung von Schäden kümmern

Und vor allem: Zufriedene Kunden. In Zeiten von Online-Vergleichsportalen, in denen der Versicherer nicht mehr nur Zahlender sondern auch als Kümmerer gefordert ist, ein immer größer werdender Vorteil.

Möchten auch Sie erleben, wie sachcheck Versicherer dabei unterstützt, Abläufe in der Schadenbearbeitung zu beschleunigen, Sachbearbeiter zu unterstützen und Versicherungsnehmer zufrieden zu stellen? Dann nehmen Sie an unserem exklusiven Webinar zu künstlicher Intelligenz in der Belegprüfung teil.

Gleich hier anmelden!