„Du verstehst mich einfach nicht!“
Wenn Sie zurzeit einen pubertierenden Teenager zu Hause sitzen haben, dann hören Sie diesen Satz jetzt bestimmt nicht zum ersten Mal. Konstruktive Gespräche? Fehlanzeige. Der gelebte Wahnsinn in (deutschen) Wohnzimmern. Seien Sie sich aber sicher: Das geht vorbei. Anders sieht es aber aus, wenn Sie bei Ihrem Kollegen oder Nachbarn…
Schäden auf dem Prüfstand
Kennen Sie diese Tage? Die Schlummerfunktion des Weckers wurde definitiv zu oft an dem Morgen genutzt. In Multitasking-Manier versucht man gleichzeitig die Frühstücksbrote zu schmieren, den Hund mit Futter zu versorgen und die Kinder zu animieren, sich schneller als in Zeitlupentempo anzuziehen. Und die Zeiger der Uhr rennen dabei unaufhörlich…
Sollten wir uns vor der Digitalisierung fürchten?
Haben Sie sich schon für die Zukunft verändert? Angepasst an die Digitalisierung? Wir stecken mitten in der 3. industriellen Revolution, die unsere Welt von analog auf digital umstellt. Doch was heißt das eigentlich für unsere Gesellschaft? Wie verändert die digitale Transformation unsere Welt, unser Leben und unsere Zukunft? Nun, mit…
Farbentaumel – Über die Konjunktur der Fankultur
Freunde des Ballsports haben es nicht leicht. Schon in der Sprachwissenschaft leitet sich „Fan“ von „Fanatiker“ ab – und auch in der Berichterstattung schwappen die jubelnden Massen schnell in Assoziationen von Ultras, Hooligans und Co. um. Und dennoch feiert die Fankultur angesichts der bevorstehenden Weltmeisterschaft ihre Renaissance. Doch warum ist…